Verband der Weischede - Familien e.V.
Literatur über Große-Weischede, Kleine-Weischede und Weischede
- O. Bierhoff
- Ein Bauernkind trägt zur Rettung der Grafschaft Limburg bei.
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 12. Jahrg., Heft 11/12, 1952, S. 172-175. - Die Herren von Weischede und ihre Beziehungen zur Grafschaft Limburg.
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 20. Jahrg., Heft 7, 1959, S. 99-110. - Aus welchem der beiden Weischedehöfe in Ergste stammt Hermann Weischede (1628-1720), Bürgermeister zu Westhofen?
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 22. Jahrg., Heft 3, 1961, S. 37-41. - Hermann Weischede (1628-1720), Bürgermeister von Westhofen.
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 22. Jahrg., Hefte 4-6, 1961.
- W. Honselmann
- Wilhelm Weisched gen. Rorich, 1550 Wollweber in Schwerte, später Diener des Landgrafen Philipp v. Hessen.
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 24. Jahrg., Heft 12, 1963, S. 177-182.
- Marijke de Jong-de Roo
- Stamboom van de Nederlandse tak van Weischede, Hengelo (Ov.)
Privatdruck 1993, S.1-11.
- K. Kleine-Weischede
- Geschichte der Familie Kleine-Weischede.
Privatdruck Leverkusen 1964 (166 Seiten), vergriffen. - Zur Geschichte des Bauernhofes Weischede (Kleine-Weischede) in Steinen bei Hemmerde.
Der Märker, Heft 11, S. 185-188 (1968). - Zur Geschichte des Bauernhofes Große-Weischede in Steinen bei Hemmerde.
Der Märker, Heft 7, S. 99-102 (1969) - Über die mehr als 300jährige Geschichte der beiden Bauernhöfe Große- und Kleine-Weischede.
Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung, 30. Jahrg., Heft 8, 1969, S. 171-176. - Nachrichten von den Weischede-Höfen.
Hellweger Anzeiger, Heimatbeilage, Folge 37 u.38 vom 18.9. und 25.9.1970 - Das Höhlingsche Haus und seine Bewohner.
Der Märker, Heft 1, S. 7-10 (1972) - Wappen Kleine-Weischede
Deutsche Wappenrolle, Bd. 23 (1972) - August Große-Weischede
Der Märker, Heft 5, S. 164-1965 (1974) - Weischede - Höfe und Träger dieses Namens.
Verlag Weischede & Schoob Druck Nachf. 58802 Balve-Garbeck 1997 (187 Seiten). - Neues über die Höfe Nieder- und Oberweischede bei Ergste.
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn, 59.Jahrg., Heft 7, 1998,
S. 270-277. - Weischede auf dem Selter (Sälter)-Hof in Westhofen.
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn, Heft 11, 1998, S. 432-439. - Weischede in Wellinghofen.
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn, Heft 1, 2000, S. 1-7
In der ‚familienpost/familienpost‘ sind bisher folgende familiengeschichtliche Beiträge erschienen:
Prof. Dr. Klaus Kleine-Weischede
- Weischede
Eine etwas ungewöhnliche Geschichte vom Niederweischedehof Nr .2/1998
Der Crevets-Hof (bona Weyschede), später Sauls Gut in Aplerbeck Nr. 3/1999
Philipp Christian Friedrich Weischede, Ackerbürger in Schwerte Nr. 7/2001, Nr. 8/2001
Das Dortmunder Katharinenkloster und der Erlehof in Westhofen Nr. 9/2002, Nr. 10/2002
Ein Ehevertrag aus dem Jahre 1714 Nr. 12/2003 - Kleine-Weischede
Aus dem Leben von Carl Friedrich Kleine-Weischede Nr. 3/1999
Meine Urgroßeltern Heinrich Friedrich Ludwig Christoph Kleine-Weischede und Friederike Wilhelmine Henriette, geb. Erlenkamp Nr. 4/1999
Gedichte Nr. 6/2000
Wer war 'Karl von Dortmund'? Nr. 10/2002
Familie und Nachkommen des Zugführers Karl Wilhelm Kleine-Weischede Nr. 12/2003 - Große-Weischede
Familie und Nachkommen des Heinrich Caspar Ferdinand Peter Ernst Diedrich Wilhelm Große-Weischede Nr.11/2003 - Literatur über Große-Weischede, Kleine-Weischede und Weischede
Nr. 2/1998 - Nachträge und wesentliche Ergänzungen zu den Stammbäumen im Buch „Weischede - Höfe und Träger dieses Namens”
Nr. 1/1998
Nr. 2/1998
Nr. 4/1999
Nr. 7/2001 - Zusammenhänge zwischen den Weischede-Linien und –Höfen
Nr. 5/2000
Nr. 6/2000
Nr. 7/2001 - Gedichte
Herbstgedicht Nr. 6/2000, S. 8
Karneval Nr. 9/2002
Ein weiteres Gedicht von Carl Friedrich Kleine-Weischede Nr. 12/2003